KS-003952
Leistungsbeschreibung
Gesucht wird ein Fachexperte Netzanschlussprozesse im SAP-System
Aufgabenbeschreibung:
- Einarbeitung in die Neuanlagen- und Messkonzeptänderungsprozesse in den SAP-Systemen (SAP S/4 und SAP MCM):
- Vertiefung in die Prozesse zur Neuanlage und Änderung von Messkonzepten innerhalb der SAP-Systeme, insbesondere SAP S/4 und SAP MCM
- Verständnis der spezifischen Anforderungen und Abläufe, um eine reibungslose Implementierung und Anpassung zu gewährleisten.
Analyse von Klärfällen / Fehlern in den Neuanlagen- und Messkonzeptänderungsprozessen und Erarbeitung von Lösungsoptionen:
- Untersuchung und Analyse von auftretenden Klärfällen und Fehlern in den genannten Prozessen
- Entwicklung und Präsentation von Lösungsoptionen zur Behebung dieser Probleme
Abstimmung zwischen verschiedenen Abteilungen zur Klärung von Fehlern:
- Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen, um Fehler zu identifizieren und zu klären
- Sicherstellung, dass alle relevanten Informationen ausgetauscht und Missverständnisse vermieden werden.
Bearbeitung von eskalativen Beschwerden (inkl. Abstimmung mit benachbarten Abteilungen):
- Handhabung und Lösung von eskalativen Beschwerden, die über den normalen Support hinausgehen
- Koordination mit benachbarten Abteilungen, um eine umfassende und zufriedenstellende Lösung für den Kunden zu finden.
Mitarbeit / Test im Weiterentwicklungsprojekt:
- Teilnahme an Weiterentwicklungsprojekten, um neue Funktionen und Verbesserungen zu testen
- Sicherstellung, dass alle neuen Entwicklungen den Anforderungen entsprechen und fehlerfrei implementiert werden.
Anforderungen
Anforderungen:
- Ein Bachelor- oder Masterabschluss oder vergleichbare Ausbildung (Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung)
- Erfahrungen in der Energiewirtschaft (optimalerweise in den Netzanschlussprozessen
- Erfahrungen im SAP ISU bzw. SAP S/4
- Vorteilshaft sind Vorkenntnisse in Gerätewechselprozessen im SAP ISU bzw. SAP S/4
Über den Auftraggeber
Start: 01.04.2025
Ende: 29.09.2026
38 h/ Woche
Einsatzort: Dortmund
Remote: Die Arbeit wird überwiegend im HomeOffice durchgeführt. Das Team trifft sich einmal die Woche in Dortmund im Büro – zur besseren Einarbeitung / Abstimmung sollte dieser Tag vor Ort ermöglicht werden.
Vertragsart: ANÜ