KS-003533
Leistungsbeschreibung
Im Zuge des Projektes wurde die Prozess- und Systemlandschaft der Netzbetreiber im Konzern harmonisiert. Die aktuell abgestimmte Prozess- und Systemlandschaft ist im Juni 2024 bei der Tochtergeselschaft live gegangen. In diesem Zusammenhang sind die Prozesse im Umfeld der Neuanlagen komplett überarbeitet worden. In diesem Zuge wurde ein neues Modul der SAP eingeführt. Hierbei handelt es sich um die zentrale Messkonzeptverwaltung (MCM), die den kompletten Neuanlagen- (und Messkonzeptänderungs-) Prozess zwischen mehreren Nicht-SAP-Umsystemen und SAP S/4 orchestriert.
Der Fokus für den externen Auftragnehmer wird in der Bearbeitung und Optimierung der Neuanlagen- und Messkonzeptänderungsprozesse bei der Tochtergesellschaft liegen.
Anforderungen
Der Fokus liegt in der Bearbeitung und Analyse im Umfeld der Neuanlagen- und Messkonzeptänderungsprozesse im SAP S/4 System (Modul MCM) und der SAP MCM Cloud.
Folgende Tätigkeiten fallen in diesem Umfeld an:
- Klärfall- bzw. Fehleranalyse in den Neuanlagen- und Messkonzeptänderungsprozesse (anhand der Analyse von bestimmten Aussteuerungen sollen Optimierungen identifiziert werden
- Identifizierung von Lösungsoptionen und Aufbereitung für eine technische Umsetzung oder eine manuelle Abarbeitung im System
- Einzelfallbereinigung mit Fokus auf eskalativen Beschwerden - sowohl auf Klärfallbasis als auch Kundenmeldungen (es besteht kein direkter Kundenkontakt)
- Identifikation von Optimierungen, die proaktiv Prozessstörungen verhindern
- Alle notwendigen Informationen und Unterlagen werden vorab vom Konzern zur Verfügung gestellt.
- Schnelle Auffassungsgabe von komplexen Prozessabläufen
- Netzanschlussprozesse sind bekannt und Kenntnissen von verschiedenen Messkonzepte ist vorteilhaft (z.B. Kaskadenschaltung, Überschusseinspeisung mit/ohne Speicher, Haushalt, usw.)
- Kenntnisse über Geräteprozesse bei Netzbetreibern sind von Vorteil
- Erfahrung in der Bearbeitung von Gerätewechseln im SAP ISU (optimalerweise im S/4) ist von Vorteil
Über den Auftraggeber
Start. 03.03.2025
Ende: 31.12.2025
Onsite Stunden: 150
Offsite Stunden: 1350
Auslastung 100%
Standort: Dortmund
Hauptsächlich arbeiten im HomeOffice. Ggf. vereinzelte Termine in Dortmund und Hamburg